Nachrichten
Mast an historischem Förderturm erneuert
11.04.2018: Auf dem Freigelände des Deutschen Erdölmuseums Wietze befinden sich noch vier historische Fördersonden samt der zugehörigen hölzernen Fördergerüste aus den Jahren 1909 und 1930. Bei einem ... [mehr]
Pressekonferenz zum Theater-Projekt "Öl-Fieber"
12.03.2018: Das Schlosstheater Celle produziert in Kooperation mit dem Deutschen Erdölmuseum und der Gemeinde Wietze unter dem Titel ÖL-FIEBER ein Theaterstück über die Anfänge der deutschen ... [mehr]
Erdölmuseum in der NDR Quizshow
05.02.2018: "Warum wird Wietze auch 'Klein-Texas der Heide' genannt...?" Mit dieser kniffligen Frage wurden die Kandidaten in der jüngsten Ausgabe der NDR Quizshow mit Jörg Pilawa konfrontiert. In ... [mehr]
Wietzer Erdölgeschichte im Magazin "Wissen & Staunen"
26.01.2018: Das in Hamburg erscheinende Wissensmagazin "WISSEN & Staunen" (Aufl. 80.000 Exemplare) berichtet unter der Überschrift "Wo das Erdöl-Zeitalter wirklich begonnen hat" auf vier Seiten ausführlich ... [mehr]
TOTAL-Magazin stellt Erdölmuseum vor
24.10.2017: Im aktuellen Heft des TOTAL-Partnermagazins "bonjour", das sich vor allem an die Tankstellenbetreiber des Konzerns richtet, wird das Deutsche Erdölmuseum auf zwei Seiten vorgestellt. Den Artikel ... [mehr]
Neue Ölpost 2017 erschienen
20.06.2017: Die neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift enthält neben dem Jahresbericht 2016 auch eine Zeittafel zur Wietzer Erdöl- und Kaligeschichte (Teil 1) sowie einen Beitrag über die Hintergründe der ... [mehr]
Kooperation mit Böhmetalbahn
14.06.2017: Das Deutsche Erdölmuseum Wietze und die Böhmetalbahn gUG aus dem Heidekreis wollen zukünftig über die Kreisgrenze hinweg zusammenarbeiten. Am Dienstag, den 13. Juni, wurde ein entsprechender ... [mehr]
Modell der "Esso Bayern" landet in Wietze an
12.06.2017: Zu den größten Schiffen, die weltweit bislang gebaut wurden, gehören die Tankschiffe. So galt auch die 1964 als Schwesterschiff der „Esso Deutschland“ bei den Howaldtswerken in Hamburg im ... [mehr]
Schüler drehen im Erdölmuseum
02.05.2017: Das Deutsche Erdölmuseum Wietze ist einer von sechs Drehorten des Schüler-Kurzfilm-Projektes MUSEUMmov(i)es der Museen im Landkreis Celle e. V. Der Verbund möchte mit der Aktion Schüler/-innen ... [mehr]
Wellblechhütte der ehemaligen Karpathen Öl AG gesichert
12.04.2017: Eine Wellblechhütte der ehemaligen Karpathen Öl AG (gegr. 1942) konnte Anfang April in Celle-Garßen vor der Verschrottung bewahrt werden. Das aus mit Wellblech beplankten Winkelstahlrahmen ... [mehr]
Erdölmuseum Mitglied der European Route of Industrial Heritage
29.03.2017: Seit Mitte März ist das Deutsche Erdölmuseum Wietze Mitglied der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH), die von 2003 bis 2008 im Rahmen eines INTERREG III B-Projektes aufgebaut wurde und ... [mehr]
Neue Erkenntnisse zum Ursprung der Erdölindustrie
02.03.2017: Ein systematische Neuauswertung der im Landesarchiv Hannover aufbewahrten Akten der Königlich-Hannoverschen Regierung hat jüngst zahlreiche neue Details zur Frühzeit der Erdölförderung in Wietze ... [mehr]
Historischer Tiefpumpenantrieb restauriert
16.02.2017: Auf dem Freigelände des Deutschen Erdölmuseums, Teilstück des alten Ölfelds, haben sich vier historische Förderbohrungen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mit ihrer gesamten ... [mehr]
Neuer Zeitschriftenbeitrag über das Deutsche Erdölmuseum
23.12.2016: In Heft 12/2016 der Zeitschrift "bergbau" des Rings Deutscher Bergingenieure berichtet Museumsleiter Dr. Stephan A. Lütgert über die Zukunftspläne des Museums. [mehr]
Ballonliebe
02.12.2016: Wir freuen uns über ein neues Mitglied in unserem Wietzer Gewerbering: Ballonliebe - Inh. Annika Eckert - Wietze der Vorstand wünscht Frau Eckert viel Erfolg! [mehr]
Neues Mitglied Firma LINKIS
02.12.2016: Wir begrüßen die Firma LINKIS Fahrzeuge als neues Mitglied im Wietzer Gewerbering! [mehr]
Allerrastplatz
28.11.2016: Der hölzerne Bohrturm am Allerrastplatz ist wieder "fit"! Er bietet umfangreiche Informationen über unsere Gewerbetreibenden und interessanten Sehenswürdigkeiten unserer Gegend. [mehr]
LEADER-Förderung für Bohrturm-Sanierung in Aussicht
04.11.2016: Die Komplettsanierung des 1988 auf dem Freigelände des Deutschen Erdölmuseums Wietze errichteten großen Wintershall-Bohrturms (“Turm 70”) rückt in greifbare Nähe: Die LEADER-Aktionsgruppe ... [mehr]
Aktion Mensch fördert Treppenlift
12.09.2016: Im Deutschen Erdölmuseum Wietze werden seit letztem Jahr zahlreiche Anstrengungen unternommen, die Besucherattraktivität und -freundlichkeit zu erhöhen. Dies beinhaltet auch die Gewährleistung ... [mehr]
EMPG spendet dem Museum VW-Transporter
27.07.2016: Von der ExxonMobil Production GmbH Hannover wurde dem Deutschen Erdölmuseum Wietze ein VW-Transporter aus dem Fuhrpark des Unternehmens gespendet. Das fünf Jahre alte Fahrzeug wurde am 27. Juli mit ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.